Vorkoster, bitte! Um die schöne Königin von Ägypten vor einer Vergiftung zu bewahren, wird jede Speise vorab vom königlichen Vorkoster getestet. Und diese Vorsichtsmaßnahme scheint auch durchaus angebracht zu sein, denn ein im Namen der unbeugsamen Gallier überreichter Kuchen erweist sich als vergiftet.
Doch hinter der heimtückischen Tat stecken nicht die Gallier, sondern Bösewicht Pyradonis. Um zu verhindern, dass sein Konkurrent Numerobis Kleopatras Tempel rechtzeitig fertigstellt, schreckt er nicht einmal davor zurück, der Königin einen vergifteten Kuchen anzubieten. Doch glücklicherweise durchschauen die unbeugsamen Gallier seinen hinterlistigen Plan und haben ein Schlückchen Zaubertrank als Gegenmittel dabei.
Spiele eine der berühmtesten Szenen der Asterix Comics nach und erfinde eigene neue Rollenspielabenteuer mit dem Spielset Asterix: Pyradonis' vergiftete Torte.
Das 24-teilige Asterix Spielzeugset enthält vier PLAYMOBIL-Figuren Asterix, Pyradonis, Schraubzieris und Kleopatra's Vorkoster sowie eine Torte mit zwei herausnehmbaren Stücken, Trinkflasche, Schwert und weitere Extras.
Figuren: Asterix, Pyradonis, Schraubzieris, Kleopatra`s Vorkoster
Zubehör: 1 Tisch, 1 Torte, 2 Kuchenstücke, 1 Messer, 1 Schwert, 1 Fackel, 1 Beutel,1 Trinkflasche, 1 Helm, 1 Hut
ASTERIX® OBELIX® IDEFIX® © 2024 LES EDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY-UDERZO
Playmobil®, von der deutschen Firma Geobra Brandstätter entwickelt, wurde 1974 erstmals eingeführt. Die charakteristischen, handlichen Figuren mit beweglichen Armen und Beinen eroberten schnell die Herzen von Kindern weltweit. Inspiriert von verschiedenen Themenwelten, von Rittern und Piraten bis zu modernen Stadtszenarien, bietet Playmobil® eine breite Palette von Spielmöglichkeiten. Das modulare System ermöglicht es den Kindern, ihre eigenen Geschichten und Abenteuer zu gestalten. Neben dem Spaßwert fördert Playmobil® die soziale Entwicklung durch Rollenspiele und die Entwicklung von Fantasie und Kreativität. Der pädagogische Nutzen liegt in der Förderung der Feinmotorik und der sozialen Kompetenzen der Kinder.