Hurra, das U-Boot taucht unter Wasser. Was es auf dem Meeresgrund alles zu entdecken gibt! Schildkröten, Anemonen, Seepferdchen und viele bunte Fische. Alle sind doppelt zu sehen!
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele bildgleiche Puzzleteile zu finden und diese an das Bild der Unterwasserwelt anzupuzzeln. Für jedes angelegte Puzzleteil-Paar erhalten die Spieler ein Randpuzzleteil als Gewinn. Es gewinnt, wer am Ende die meisten Randteile gesammelt hat und damit den höchsten Stapel bilden kann.
Puzzle- wie auch memory®-Fans kommen bei diesem Spiel auf Ihre Kosten. Wie bei memory® üblich, suchen alle Spieler reihum nach bildgleichen Motiven. Wird ein Puzzleteil-Paar gefunden, prüft der Spieler am Zug, ob sich die beiden Puzzleteile bereits an das ausliegende Bild anpuzzeln lassen. Jedes angelegte Puzzleteil-Paar wird dann mit einem Randpuzzleteil als Gewinn belohnt.
Doch Achtung! Unter den verdeckt ausliegenden Puzzleteilen haben sich sechs versteckt, die Bildausschnitte des Kapitäns Krake zeigen. Wird sein sechstes Teil aufgedeckt, ist das Puzzlebild des Kapitäns vollständig und das Spiel endet sofort. Jetzt wird gemessen! Wer aus seinen Randpuzzleteilen den höchsten Stapel bilden kann, gewinnt. Zum Schluss vervollständigen alle gemeinsam das Puzzlebild Unterwasserwelt und fügen ihre gewonnen Randteile hinzu.
Ein unterhaltsames Merk- und Puzzlespiel für die ganze Familie!
Inhalt:
80 Puzzleteile, 1 Puzzlevorlage, 1 Spielanleitung
Ravensburger®, ein deutscher Verlag, wurde 1883 gegründet und hat sich von einem Verlag für Brettspiele zu einem der führenden Anbieter von Puzzles und Lernspielen entwickelt. Bekannt für hochwertige Materialien und anspruchsvolle Designs, bietet Ravensburger® eine breite Palette von Produkten für alle Altersgruppen an. Die Puzzles reichen von einfachen Kinderpuzzles bis zu komplexen Erwachsenenpuzzles mit Tausenden von Teilen. Neben Puzzles produziert das Unternehmen auch Brettspiele, Lernspiele und Bücher. Ravensburger® legt großen Wert auf den pädagogischen Aspekt seiner Produkte, indem sie kognitive Fähigkeiten, logisches Denken und Konzentration fördern. Die spielerische Komponente ist dabei stets mit einem Bildungsansatz verbunden.